Blog
Wir helfen Unternehmern, die digitalen Herausforderungen zu meistern.
Themen im Blog: Datenschutz, Informationssicherheit, digitale Geschäftsprozesse und digitale Tools im Unternehmenseinsatz.

8 Tipps, wie Sie Ihren Gmail Account produktiver nutzen
Es ist kein Geheimnis: Die meiste Arbeitszeit besteht in vielen Unternehmen aus der Beantwortung von E-Mails. Man kommt kaum hinterher, das Postfach wird immer voller und es gibt wenig Struktur. Das große Problem – E-Mails sind oftmals der einzige Kommunikationskanal. Wie Sie jetzt produktiver mit Ihrem Gmail-Account werden, zeigen Ihnen unsere 8 Tipps.

Start des neuen Förderprogramms „Digital Jetzt“ für die Digitalisierung von KMU
Jetzt kommt “Digital Jetzt”, das neue Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Der Bund setzt damit ein Zeichen für den weiteren Weg in die Digitalisierung.
Remote Work 101: Teil 1 – Das richtige Mindset für den digitalen Arbeitsplatz
Virtuelles Arbeiten wird immer beliebter. Sobald das Stichwort “Remote” in Google getippt wird, erscheinen tausende von Einträgen, die all die Vorteile eines frei wählbaren Arbeitsplatzes auflisten.
Doch trotz der vielen positiven Aspekte, die remote work mit sich bringt, reagieren viele ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen mit Zurückhaltung. Das Misstrauen ist groß, denn remote work ist immer noch ein neues Modell, das Veränderung bedeutet.

Webinar: Schule zuhause – wie Bildungseinrichtungen Unterricht mit G Suite for Education technisch einfach organisieren
Wie kann der Unterricht trotz geschlossener Schulen einfach und sicher weitergeführt werden? Welche Voraussetzungen müssen Bildungseinrichtungen erfüllen? Wie können Sie trotz Corona-Krise sowohl für Lehrkräfte als auch für Schüler eine leistungsfähige Plattform zur Verfügung stellen? In unserem Webinar erfahren Sie wie Sie als Bildungseinrichtung mit Google G Suite for Education der aktuellen Situation begegnen können.

Webinar: Effizientes Remote work – Zusammenarbeiten mit Asana
Ihr Unternehmen muss flexibel sein und Remote-Arbeiten wie Home Office ermöglichen? Dann kann es für Ihre Mitarbeiter schwierig werden, mit den üblichen Mitteln den Überblick über die Arbeit aller zu behalten. In unserem Webinar lernen Sie, wie Sie in Ihrem Unternehmen das Workforce-Management-Tool Asana mit einfacher Bedienung und schneller Einarbeitung die Remote-Zusammenarbeit erleichtert.

Wie Sie remote work sicher im Unternehmen etablieren – Best practices & Tipps für das arbeiten von unterwegs
Ob nun am Arbeitsplatz im Büro oder remote außerhalb des Unternehmens, Sicherheitsvorkehrungen müssen getroffen und Maßnahmen zum Datenschutz umgesetzt werden.
Damit Sie auf erhöhte Sicherheitsrisiken beim remote arbeiten vorbereitet sind, empfiehlt es sich einige Tipps für das Arbeiten von unterwegs zu beachten.

Fachartikel: 5 Trends für 2020 – Neue Wege im Marketing
Die 10er-Jahre sind bereits Geschichte und das neue Jahrzehnt startet für B2B-Marketer mit einigen neuen Herausforderungen. Um den Wandel aktiv gestalten zu können, ist es wichtig, Trends frühzeitig zu identifizieren und zu bewerten. In meinem Fachartikel für den Industrieanzeiger spreche ich über die DSGVO & die kommende ePrivacy-Verordnung, über die organische Reichweite in Social-Media, Remote Work und Account Based Marketing und wie Sie jetzt am Ball bleiben.

Wie Social Engineers Mitarbeiter manipulieren und Schwachstellen gezielt ausnutzen
Sicherheitsrisiken in Ihrem Unternehmen lauern an jeder Ecke. Schwer zu glauben, dass dabei das größte Risiko der Mensch selbst ist. Täglich greifen Ihre Mitarbeiter auf interne Server und sensible Daten zu, die in einem strengen Sicherheitssystem eingebunden sind. Ein gefundenes Fressen für sogenannte Social Engineers, die durch Annäherung an Ihre Mitarbeiter an vertrauliche Informationen gelangen. Ein großes Problem, über das noch Wenige Bescheid wissen. Nicht verwunderlich also, wenn Ihre Mitarbeiter von Social Engineering Angriffen getroffen werden. Was Social Engineering genau ist und wie Sie Ihre Mitarbeiter sensibilisieren können, verraten wir Ihnen in diesem Blogbeitrag.

Deutschlandweit einheitliche Bußgeldberechnung bei DSGVO-Verstößen
Nachdem bereits in Deutschland und ganz Europa teils recht hohe Bußgelder bei DSGVO-Verstößen verhängt wurden, gibt es nun eine einheitliche Berechnung der Bußgelder. Unterm Strich bedeutet das für Ihr Unternehmen: Ein Verstoß wird teuer, selbst kleine Fahrlässigkeiten können schnell in die tausende Euro gehen. Besser also, Sie sorgen vor – hier finden Sie alle Informationen zu den verhängten Strafen und wie eine Bußgeldberechnung jetzt in der Praxis aussehen kann.

Digimojo ist neuer Asana Solutions Partner
Ein einziges Tool, mit dem Teams effizienter zusammenarbeiten. Als Asana Partner unterstützt Digimojo Sie bei der Einführung, Customizing, Integration & Schulung.